Spiess + Kühne
Unternehmen
PHILOSOPHIE
AKTIV DAS LEBEN GENIESSEN
Trotz Anwendung modernster Orthopädie-, Reha- und Schuh-Technologien sehen wir unsere Kernaufgabe nach wie vor in der individuellen und fachkompetenten Beratung des einzelnen Menschen. Im Bewusstsein, dass wir mit unseren Dienstleistungen und Produkten seine Lebensqualität erhöhen können, gehen wir sensibel und verständnisvoll auf all seine Fragen, Bedürfnisse und Wünsche ein.
Unser Qualitätsanspruch setzt ein breites Wissen und grosse Erfahrung bei unseren Mitarbeitenden voraus. Fachspezifische Ausbildungen und regelmässige Schulungen und Weiterbildungen garantieren, dass sie stets auf dem neuesten Stand der Zeit und Technik sind.
Eine kostenlose Beratung, Kostenabklärung mit den Versicherungen sowie die Beschaffung von Ersatzteilen und ein eigener Reparaturservice gehören ebenfalls zu unserem Leistungsumfang. So dass unsere Kundinnen und Kunden ihr Leben aktiv und mit Freude geniessen können.
Das sind wir
Wir sind ein Team aus Spezialisten, doch wir sind nicht allein. Mit dazu gehören Sie, Ihre Ärzte, Pflege- und Betreuungspersonen, Physio- und Ergotherapeuten, und natürlich Ihre Angehörigen.
Alles mit dem Ziel, gemeinsam die beste Lösung für Sie zu finden.
FILIAL- UND BEREICHSLEITER






Historie
Mehr Lebensfreude seit 1921
1921
Ernst Rüfenacht und Gustav Rütschi gründen am Kantonsspital St. Gallen eine orthopädische Werkstatt.
1956
Das Geschäft wurde in die Firma Spiess + Kühne AG umgewandelt.
1968
Gründung einer Filiale in Chur.
1970
Eröffnung einer Geschäftsstelle in Winterthur.
1977
Die Filiale in Kreuzlingen nimmt ihren Betrieb auf.
1995
Mit der Eröffnung der Filiale Orthopädie-Schuhtechnik AG konnten neue Wege im Bereich der Schuh- und Fussversorgungen gegangen werden.
2002
Aufbauend auf die ausgezeichneten Fachkompetenzen und die jahrelange Erfahrung wurden 2002 die Inkontinenz- und Stoma-Services ins Leben gerufen.
2012
Eröffnung einer Filiale in Rapperswil-Jona.
Heute
Heute beschäftigt das Unternehmen rund 100 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.